Beim Basteln mit alter Kleidung geht es zum Teil darum, alte Sachen aufzupeppen bzw. zu pimpen, und zum anderen Teil darum, sie davor zu bewahren, im Müll zu verschwinden.
Alte Krawatten mit neuen Aufgaben
Auf dieser Webseite könnt ihr euch ansehen, was man aus Krawatten noch alles machen kann, wenn Mann sie nicht mehr trägt. Mit dabei sind Kleider, Quilts und ein Sesselbezug. Das war es dann aber auch schon zum Thema Nähen. Weiter geht es mit einer Uhr, Ostereiern, und, und, und…
Aus Hose wird Beutel
Dass ein Beutel aus einer alten Hose nicht unbedingt nach Hose aussehen muss, zeigt diese Beitrag auf Alltagsluxus. Die Anleitung ist ausführlich bebildert, es sollte also keine Schwierigkeit sein, in Zukunft aus vielen alten Hosen kleine Stofftaschen zu machen…
Bluse und Barbiekleid aus altem Hemd
Hier wurde ein bisschen mehr Upcycling betrieben als normalerweise, wenn aus Herrenhemden Blusen werden – aus den Resten gab es gleich noch ein Kleid für die Barbie… Die Bluse wurde nach einem Raglanschnitt genäht.
Dreifachkette
Hat man die alten T-Shirts erst mal in Streifen geschnitten und diese Streifen anschließend gedehnt und damit auch gerollt, kann man sie Flechten und anschließend zu Ketten verarbeiten – wie hier – mit vermutlich neuem Jersey – gezeigt wird.
Geldtäschchen aus Manschette
Falls du gerade dabei bist, deine alten Klamotten auszumustern, solltest du auf Blusen und Herrenhemden mit langen Ärmeln achten, denn aus den Manschetten lassen sich noch Geldtäschchen und vielleicht sogar Handytaschen nähen.
Hausschuhe
Aus alten Jeans lässt sich noch allerhand basteln – ich glaube, das wissen wir mittlerweile fast alle. Aus den Resten, die dann noch übrig bleiben, kann man weitere Kleinigkeiten nähen, wie in diesem Beispiel Hausschuhe.
Hose und Rock aus einem alten Herrenhemd
Wenn dem Herrn des Hauses die Hemden nicht mehr gefallen oder nicht mehr passen, muss man sie nicht wegwerfen – vor allen dann nicht, wenn man kleine Kinder hat.
Hut aus einem Kissenbezug
Falls du zuhause gerade den Wäscheschrank ausmistest und dabei alte Kissenbezüge wegwerfen willst, dann überlegst du dir das vielleicht noch einmal. Denn auf dieser Webseite findest du eine Anleitung, wie man sich aus einem Kissenbezug einen Sonnenhut nähen kann.
Die Webseite ist zwar auf Englisch, aber sie ist so gut bebildert, dass man keine Englischkenntnisse besitzen muss, um den Hut nachzuarbeiten. Eine Sache gibt es da allerdings, die man verstehen sollte, nämlich wie man den Radius des Innenkreises des Hutes ausrechnet. Für diejenigen unter euch, die kein Englisch können, hier die Anleitung dafür:
Kopfumfang geteilt durch 3.14. Das Ergebnis noch einmal durch 2 teilen.So erhält man den Radius des Innenkreises. Dann muss man sich noch überlegen, wie breit die Krempe sein soll. Danach wird der zweite Kreis aufgezeichnet.
Was man außerdem verstehen sollte: Welches zusätzliches Material wird benötigt? Da hätten wir das „Bias Tape“ und das „Interface“. Beim Bias Tape dürfte es sich um Schrägband oder – besser noch – Ripsband handeln, beim Interface um eine Näheinlage – also wahrscheinlich Vlieseline.
Auf der Webseite wird angegeben, dass man – natürlich – nicht nur Kissenbezüge, sondern dass man auch ein Stück Stoff, das mindestens 1 Yard lang ist (1 Yard = 0,9144 Meter) verwenden kann. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass man vielleicht ein altes Halstuch dafür nimmt. Es muss ja nicht gleich ein Seidentuch sein – es gibt ja auch schöne Baumwolltücher. Und aus kleineren Stoffstücken lassen sich bestimmt tolle Baby-Sonnenhüte zaubern.
Vielleicht könnte man aus einer Wachstuchtischdecke auch einen Regenhut nähen… Und auch was die oben erwähnte Seide angeht: Man könnte sie ja durch Vlieseline von Anfang an verstärken. Und was die Größe des Stoffstückes angeht: Wer sagt eigentlich, dass es da keine Naht geben darf? Oder mehrere? Dann hätte man einen Patchwork-Sonnenhut…
Es gibt bestimmt hunderte von Möglichkeiten, wie man diese Idee umsetzen kann. Man muss nur anfangen…
Solltest du Probleme mit der Übersetzung der Anleitung haben, dann schreib das doch einfach als Kommentar unter diesen Beitrag. Ich werde dann sehen, ob ich dir irgendwie helfen kann.
Infinity-Schal aus T-Shirt
Ich glaube zwar nicht, dass dieser Schal bei -30 °C das Richtige wäre, aber bei etwas höheren Temperaturen dürfte er durchaus seinen Zweck erfüllen und den Hals und die Schultern wärmen.
Jeanskette
Du hast noch alte Jeans, die du nicht mehr trägst oder vielleicht einfach Jeansstoffreste vom Nähen – oder vielleicht sind sogar noch Stoffreste von der letzten „Jeans-Upcycling-Aktion“ übrig? Selbst daraus kann man noch etwas machen – nämlich Jeansperlen und daraus dann eine Jeanskette.
Jeanstäschchen
Ist die Jeans hinüber, kann man aus den Taschen noch etwas basteln. Englischsprachige Webseite.
Jeanstasche
Zwei Jeans und ein paar Knöpfe benötigt man für diese Tasche, die gehäkelt wird. Dafür muss man natürlich erst einmal den Stoff in Streifen schneiden. Besonders wichtig finde ich übrigens die Tragegriffe. Ich finde, die haben einfach etwas. 🙂
Jeanstasche
Diese Tasche wird aus alten Jeans genäht. Das Schnittmuster ist direkt dabei und muss um 80% vergrößert werden. Die Webseite ist auf russisch, aber es gibt so viele Schritt-für-Schritt-Aufnahmen, dass das Nachnähen auch ohne Russischkenntnise möglich sein sollte.
Schürze aus alter Jeans
Modebewusstsein und Nachhaltigkeit müssen kein Widerspruch sein. Hast du auch einen Stapel alter Jeans im Schrank? Dann habe ich die perfekte Upcycling-Idee für dich: Näh dir eine individuelle Schürze aus deiner alten Lieblingshose. So gibst du deiner Jeans ein zweites Leben und schonst gleichzeitig die Umwelt.
Jersey-Blumen
Wenn beim Nähen Jersey-Rest übrigbleiben oder ein altes T-Shirt durch wegschneiden einzelner Partien zum Hingucker geworden ist, dann können aus den Stoffresten noch ganz einfach „Jersey-Blumen“ genäht werden.
Kette aus altem T-Shirt
Ein altes T-Shirt kann man noch gut in Streifen schneiden, die Stoffstreifen anschließend dehnen, so dass sie sich nach innen drehen und dann eine Kette bzw. einen Schal daraus basteln.Kinderleicht und sehr effektiv. Zwar dürfte es sich hier nicht um alte T-Shirts sondern eher um neuen Jerseystoff handeln, aber das ändert ja nicht wirklich etwas. Auf der Seite findest du übrigens noch einige andere Schals – unter anderem in verschiedlenen Farbvariationen.
Kinderkleid aus Herrenhemd
Hier wurde ein altes Hemd zu einem Kinderkleid umgearbeitet. Laut der Blogbetreiberin ist dies gar nicht mal so schwer…
Kinderschuhe
Genial, wenn man aus allem noch etwas Tolles basteln kann – wie auf dieser Webseite zu sehen ist. Da werden aus pinkfarbenen Mädchenschühchen, die aussehen, als wären sie aus Stoff, plötzlich bronzefarbene Schuhe im Vintagelook.
T-Shirt-Upcycling – Fransenkissen aus altem T-Shirt
Bei dieser Kissenhülle wird nicht genäht. Statt dessen legt man ein Kissen-Inlet auf ein altes T-Shirt, schneidet mit einer Zugabe von mindestens 4 cm um das Kissen herum und schneidet Fransen. Diese werden anschließend miteinander verknotet und man erhält schnell und ohne Nähen ein tolles Kissen.
Knöpfe mit Krawatten
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich hier um Knöpfe oder Perlen handelt, die mit Krawattenstoff überzogen sind – Fakt ist aber, dass es sehr interessant aussieht.
Krimskramstäschchen
Selbst aus alten Bermudashorts lässt sich noch etwas zaubern. Hier wurden zum Beispiel aus den Blasebalgtaschen, die unten am Bein waren, ein kleines Täschchen für allerhand Krimskrams genäht.
Outfit aus Herrenhemd
Wenn man die richtige Figur hat, benötigt man nur noch ein Herrenhemd, das groß genug ist, und schon hat man ein neues Kleid, einen neuen Rock oder ein neues schulterfreies Top. Dafür muss man das Hemd nicht einmal zerschneiden – es wird nur unterschiedlich angezogen und gebunden.
Retro-T-Shirt
Ein altes Deckchen aus den 70gern und ein altes unifarbenes T-Shirt sind die Grundzutaten für dieses Retro-T-Shirt.
Schlange
Dein Mann hat noch Krawatten im Schrank, die er nie trägt?
Schultertasche
Wenn man alte Krawatten auftrennt und wie eine Patchworkdecke Stück für Stück aneinander näht, hat man am Ende einen Stoff, mit dem man auch größere Teile nähen kann. Wie das fertige Produkt dann aussehen kann, sieht man an dieser Tasche. Eine Anleitung dafür gibt es leider nicht.
Stirnbänder
Hast du ein paar alte T-Shirts, die du wegwerfen willst? Dann solltest du über das Basteln mit alter Kleidung nachdenken, denn man kann noch einiges verbasteln und die Shirts lieber nicht wegwerfen. Zum Beispiel kann man daraus ganz einfach und schnell Haarbänder basteln. Dazu werden die T-Shirsts in Streifen geschnitten, an einer Stelle zusammengenäht und dann zum Stirnband geflochten.
Vom T-Shirt zum Kissen
Anhand des Titels kann man es sich schon denken: Hier wurde aus einem T-Shirt ein Kissen genäht. Das T-Shirt ist aber nicht alles, was beim Upcycling zum Einsatz kam, denn auch die Füllung war eigentlich nicht mehr wirklich zu gebrauchen…
Vom T-Shirt zur Tasche
In diesem Video wird kurz und knapp gezeigt, wie man aus einem alten T-Shirt eine Tasche macht. Obwohl das Video keine zwei Minuten lang ist, wird alles gezeigt, was man wissen muss…
Sockenfaultier
Kennst du das Problem: Die Waschmaschine frisst die Socken auf. Den traurig zurückgebliebenen Socken musst du nicht unbedingt wegwerfen – du kannst ja noch Sockenfiguren daraus basteln – wie zum Beispiel dieses Sockenfaultier. Die Webseite ist zwar auf Englisch, aber du kannst sie einfach in deinem Browser übersetzen.
Sockenpüppchen
Aus alten Socken kann man nicht nur Tiere basteln wie das oben verlinkte Faultier. Man kann auch ganz toll kleine Püppchen herstellen. Das geht einfach und sieht toll aus. Auf der Webseite gibt es unter anderem ein Video.
Handschuhbär
Dieses niedliche Bärchen wird nicht aus Socken, sondern aus Handschuhen gebastelt. Auch da geht ja mal der eine oder andere verloren oder geht kaputt.
Lustiger Engel
Zum Basteln mit alter Kleidung gehören natürlich auch Handschuhe – in diesem Fall ein lustiger Engel aus alten Handschuhen. Die Anleitung ist auf Englisch. Ich denke aber, dass das Bild vollkommen ausreicht. 🙂
Jeanspapier
Ja, du hast richtig gelesen. Man kann aus alten Jeans auch Jeanspapier herstellen und dies weiter verbasteln. Wie die Papierherstellung aus alten Jeans funktioniert, erfährst du bei instructables.com
Das könnte dir auch gefallen
- Kunst aus Büchern
- Basteln mit Teebeuteln – neue und alte Ideen
- Upcycling von Bauschutt, Möbeln und Co.
Gefällt dir unser Artikel über das Basteln mit alter Kleidung?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
